Anmeldung

Wanderung zum WeinbergSamstag, 16. August 2025 »Auf den Spuren der Plochinger Wengerter« Waren Sie schon mal in unserem Weinberg an der Nothalde? Für alle Liebhaber und Interessierte des Plochinger Hansenweins gibt es am Samstag, den 16. August um 14 Uhr eine geführte Weinbergwanderung vom Plochinger Marktplatz zum Weinberg. Der Weg führt vorbei an historischen Meilensteinen wie dem Wengertertürmle, den … Weiterlesen

Neue Grauburgunder-Pfosten

Bei bestem Wetter haben wir letzte Woche die Pfosten für das Grauburgunder Rebfeld gesetzt. Insgesamt waren das 170 Pfosten und Endpfosten die sauber ausgerichtet eingerammt werden mussten. Dank technischer Unterstützung durch eine Motorramme und einer genialen Idee für eine bewegliche Arbeitsbühne konnte die Arbeit am Freitag abgeschlossen werden. Der nächste Schritt ist jetzt die Drahtanlage. … Weiterlesen

Vorbereitung zum Winterschnitt

Im Weinjahr steht in diesen Wochen der Winterschnitt an. Dazu müssen die Temperaturen allerdings verlässlich über -5 °C bleiben, damit das Rebholz an den Schnittstellen nicht ausfranst.
Daher haben wir uns schon vor zwei Wochen in einem ersten Schritt der Neupflanzung unsers Grauburgunders gewidmet. Einige der Triebe schauen ja bereits ganz neugierig oben aus den Pflanzhülsen … Weiterlesen

Fassprobe

Nach der Gärung reifen die Weine unseres Jahrgangs 2024 nach wie vor in den Fässern und Tanks bei unserem Winzer Adolf Bayer. Zwar sind verschiedene Arbeitsschritte zur Klärung bereits erfolgt, aber die Weine liegen nach wie vor auf der Hefe. Dadurch sollen die Weine zusätzlich Frische und Charakter bekommen. Dieser Prozess muss allerdings kontinuierlich überwacht … Weiterlesen

Unfreiwillige Pause

Aufgrund der immer noch feuchten Witterung muss der Aufbau der Drahtanlage für unsere Neupflanzung des Grauburgunders ins nächste Jahr verschoben werden. Noch sind die Pflanzen ohnehin sehr klein und benötigen keine Stütze. Natürlich scharren die Leiter des Weinbergteams und die ganze Mannschaft mit den Stiefeln, aber zurzeit ist ein Arbeiten mit Traktor und Hydraulikramme aus … Weiterlesen

Unser Sekt

Am 9. Februar 2023 haben wir den Riesling des Jahrgangs 2022 bei der Sektkellerei Gschwindt in Neustadt an der Weinstraße abgeliefert. Dort wurde dieser Grundwein mit einer kleinen Fülldosage angereichert, in Sektflaschen abgefüllt und mit einer Kapsel verschlossen. Die Dosage bestand aus einem Gemisch aus Wein, Zucker und Hefe. Neun Monate hatte unser Riesling nun … Weiterlesen

Kellergeflüster

Nach der Lese wurden die Trauben für unsere Weißweine erstmals direkt abgepresst, das heißt, ohne entrappt zu werden. Wir versprechen uns davon eine noch stärkere Differenzierung der Rebsorten. Danach wurde der Traubensaft zur Vergärung in Tanks umgepumpt.  Für die Roséweine lagen die Trauben einen bzw. zwei Tage auf der Maische, der Trollinger und der Lemberger Barrique … Weiterlesen

Wintervorbereitung

Unser Elektrozaun, der im Winter nicht gebraucht wird, wurde inzwischen abgebaut, repariert und eingelagert.  Auch die Grünstreifen rechts und links von unserem Weinberg wurden inzwischen gemäht, um einen Übergriff der Rankpflanzen auf unsere Rebzeilen zu verhindern. Es ist beeindruckend, wie schnell diese Randstreifen zuwachsen. Nur mit schwerem Gerät wie der Motorsense lässt sich hier Einhalt … Weiterlesen

Neu: Trollinger 2023

Unser Weinlager ist am 2. November von 11–13 Uhr geöffnet. Für Mitglieder, aber auch für interessierte Gäste bieten wir unsere aktuellen Weine auch im Ausschank an.  Erstmals ist dabei auch unser Trollinger aus dem Jahrgang 2023 verfügbar. Mit diesem Jahrgang haben wir wieder einen sortenreinen Trollinger, der all die Attribute des schwäbischen Kultweines mit sich … Weiterlesen

Lesevorbereitung – Öchslemessung

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Lese? Für den Start der Lese gibt es viele Indikatoren. Farbe, Geschmack der Trauben, Verfärbung der Stiele und Kerne und nicht zuletzt der Zuckergehalt der Trauben. Zur Bestimmung des Zuckergehaltes bedient sich der Winzer eines Refraktometers. Dazu werden mehrere Beeren einer Rebsorte zerquetscht, um einen repräsentativen Traubensaft zu … Weiterlesen