Unser Sekt

Am 9. Februar 2023 haben wir den Riesling des Jahrgangs 2022 bei der Sektkellerei Gschwindt in Neustadt an der Weinstraße abgeliefert. Dort wurde dieser Grundwein mit einer kleinen Fülldosage angereichert, in Sektflaschen abgefüllt und mit einer Kapsel verschlossen. Die Dosage bestand aus einem Gemisch aus Wein, Zucker und Hefe. Neun Monate hatte unser Riesling nun … Weiterlesen

Kellergeflüster

Nach der Lese wurden die Trauben für unsere Weißweine erstmals direkt abgepresst, das heißt, ohne entrappt zu werden. Wir versprechen uns davon eine noch stärkere Differenzierung der Rebsorten. Danach wurde der Traubensaft zur Vergärung in Tanks umgepumpt.  Für die Roséweine lagen die Trauben einen bzw. zwei Tage auf der Maische, der Trollinger und der Lemberger Barrique … Weiterlesen

Neu: Trollinger 2023

Unser Weinlager ist am 2. November von 11–13 Uhr geöffnet. Für Mitglieder, aber auch für interessierte Gäste bieten wir unsere aktuellen Weine auch im Ausschank an.  Erstmals ist dabei auch unser Trollinger aus dem Jahrgang 2023 verfügbar. Mit diesem Jahrgang haben wir wieder einen sortenreinen Trollinger, der all die Attribute des schwäbischen Kultweines mit sich … Weiterlesen

Vereinsfahrt nach Cividale

23.–26. August 2024 Der 1296 geborene Marquardt von Randeck war von 1365 bis zu seinem Tod im Jahr 1381 Patriarch von Aquileia und darüber hinaus ein wichtiger kaiserlicher Diplomat. Seinen weltlichen Sitz hatte er damals in Cividale. Gleichzeitig war der Patriarch aber auch Pfandbesitzer der Plochinger Wasserburg, die er später an seinen Großneffen übertrug. Aquileia, … Weiterlesen

Wanderung zu unserem Weinberg

In früheren Jahrhunderten umfassten die Plochinger Weinberge stolze 90 Hektar. Drei Weinbergtürmle waren jeweils mit einem Weinbergschütz besetzt, um die Reben vor zwei- und vierbeinigen Traubenräubern zu schützen. Diese und viele weitere historische Details erläuterte Martina Thielmann am 8. Juni während der Weinbergwanderung, die vom Marktplatz über den Hermannsberg zum Weinberg in der Nothalde führte.  … Weiterlesen

Achim Jahn erklärt das Weinjahr

Am 22. März hat unser Wengerter Achim Jahn bei einem Vortrag in der Kronenstraße einen anschaulichen Einblick in das Weinjahr gegeben. Achim ist selbst Winzer mit eigenen Weinbergen und gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft Weingärtner Esslingen (TeamWerk). Er konnte daher sowohl die theoretische als auch die praktische Seite der Weinbergsarbeit kurzweilig erläutern.Mit Hilfe von anschaulichen Skizzen … Weiterlesen

Der erste Schritt zum Rieslingsekt

Nach den Fassproben unseres Rieslings aus dem Jahrgang 2023 hat uns unser Winzer Adolf Bayer Ende Januar mit einer positiven Nachricht überrascht: Die Weinqualität und vor allem auch die Säurewerte erlauben es, aus unserem Wein einen Rieslingsekt zu produzieren.  Dazu muss der Grundwein allerdings zu einer Sektkellerei überführt und dort ausgebaut werden. Aufgrund unserer geringen Menge war … Weiterlesen

40 Jahre Weinbauverein Plochingen Jubiläumsabend

Weinbauverein jetzt im Schwabenalter Der Weinbauverein feierte am Samstag, den 27. Januar im vollbesetzten Gemeindesaal von St. Konrad sein 40-jähriges Vereinsjubiläum. Über 100 Mitglieder hatten sich eingefunden, um dieses besondere Jubiläum bei Hansenwein, schwäbischem Fingerfood und musikalischer Begleitung durch Robert Paflitschek zu genießen.  In seiner Laudatio auf den Hansenwein und den Weinbauverein betonte Bürgermeister Frank … Weiterlesen

Was passiert aktuell im Keller

Alle Weine aus der letzten Lese liegen zurzeit noch bei Adolf Bayer im Fasskeller. Bei konstant kühlen Temperaturen reifen unsere Weißweine und der Trollinger in Stahltanks. Unserem Lemberger von 2023 und den Dornfelder-Jahrgängen von 2000–2023 haben wir dagegen jeweils ein Holzfass gegönnt. Natürlich sind die Tanks und Fässer spundvoll mit Wein gefüllt, um eine mögliche Oxidation zu … Weiterlesen

Weihnachtsbesen und Glühweinausschank

Unser Adventsbesen zum Plochinger Weihnachtsmarkt war ein gelungener Start in die Adventszeit. Es gab viel Zuspruch für unsere Weine und natürlich auch für das traditionelle Besenmenü. Ein Dank an all die Organisatoren und Helfer, die diese Veranstaltung zu drei fröhlichen Festtagen gemacht haben. Wir hatten großzügig geplant und somit konnten wir auch an den folgenden … Weiterlesen