Glück im Unglück

Fast schon vergessen sind die eisigen Frostnächte die am 22. Und 23. April. Teilweise bis zu 80% Ausfall wurde bei einzelnen Lagen im Remstal gemeldet. 

Generell treiben die Reben nach einem solchen Frost meist über sogenannte „Beiaugen“ nochmals aus, aber diese „Ersatzaugen“ generieren kleinere Beeren und weniger, oder im schlimmsten Fall gar keinen, Ertrag. Wir hatten Glück im Unglück, denn bei uns waren nur vereinzelt Rebstöcke betroffen. Die meisten Triebe blieben unversehrt. Zwar waren während der Eisheiligen nochmals die Nachttemperaturen nochmals, aber auch das hat nicht zu nennenswerten Schäden geführt.