Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Lese? Für den Start der Lese gibt es viele Indikatoren. Farbe, Geschmack der Trauben, Verfärbung der Stiele und Kerne und nicht zuletzt der Zuckergehalt der Trauben. Zur Bestimmung des Zuckergehaltes bedient sich der Winzer eines Refraktometers.
Dazu werden mehrere Beeren einer Rebsorte zerquetscht, um einen repräsentativen Traubensaft zu erhalten. Dieser Saft wird auf die Prismascheibe des Refraktometers getropft. Im Display kann dann der Zuckergehalt in Öchsle abgelesen werden. Natürlich ist dieser Wert nicht allein ausschlaggebend, aber er ist ein wichtiger Bestandteil des Entscheidungsprozesses für den Lesezeitpunkt. Leider haben uns in diesem Jahr das Wetter und die Wetteraussichten dazu genötigt, manchmal von diesem optimalen Lesezeitpunkt abzuweichen.
Bericht: Michael Thielmann