Neue Grauburgunder-Pfosten

Bei bestem Wetter haben wir letzte Woche die Pfosten für das Grauburgunder Rebfeld gesetzt. Insgesamt waren das 170 Pfosten und Endpfosten die sauber ausgerichtet eingerammt werden mussten. Dank technischer Unterstützung durch eine Motorramme und einer genialen Idee für eine bewegliche Arbeitsbühne konnte die Arbeit am Freitag abgeschlossen werden. Der nächste Schritt ist jetzt die Drahtanlage. … Weiterlesen

Vorbereitung zum Winterschnitt

Im Weinjahr steht in diesen Wochen der Winterschnitt an. Dazu müssen die Temperaturen allerdings verlässlich über -5 °C bleiben, damit das Rebholz an den Schnittstellen nicht ausfranst.
Daher haben wir uns schon vor zwei Wochen in einem ersten Schritt der Neupflanzung unsers Grauburgunders gewidmet. Einige der Triebe schauen ja bereits ganz neugierig oben aus den Pflanzhülsen … Weiterlesen

Fassprobe

Nach der Gärung reifen die Weine unseres Jahrgangs 2024 nach wie vor in den Fässern und Tanks bei unserem Winzer Adolf Bayer. Zwar sind verschiedene Arbeitsschritte zur Klärung bereits erfolgt, aber die Weine liegen nach wie vor auf der Hefe. Dadurch sollen die Weine zusätzlich Frische und Charakter bekommen. Dieser Prozess muss allerdings kontinuierlich überwacht … Weiterlesen

Wintervorbereitung

Unser Elektrozaun, der im Winter nicht gebraucht wird, wurde inzwischen abgebaut, repariert und eingelagert.  Auch die Grünstreifen rechts und links von unserem Weinberg wurden inzwischen gemäht, um einen Übergriff der Rankpflanzen auf unsere Rebzeilen zu verhindern. Es ist beeindruckend, wie schnell diese Randstreifen zuwachsen. Nur mit schwerem Gerät wie der Motorsense lässt sich hier Einhalt … Weiterlesen

Weinlese 2024

Die Lese begann in diesem Jahr deutlich früher als in den zurückliegenden Jahren. Bereits am 3. September wurde der Kerner gelesen. Grund hierfür war unser Ziel, den Grundwein für Sekt herzustellen. Im Fokus standen daher zurückhaltende Säure und ein nicht zu hoher Zuckergehalt. Das Lesegut bildet dafür die optimale Basis. Die nächste Rebsorte war der Dornfelder am 6. September. Dieser Wein wird … Weiterlesen

Vereinsfahrt nach Cividale

23.–26. August 2024 Der 1296 geborene Marquardt von Randeck war von 1365 bis zu seinem Tod im Jahr 1381 Patriarch von Aquileia und darüber hinaus ein wichtiger kaiserlicher Diplomat. Seinen weltlichen Sitz hatte er damals in Cividale. Gleichzeitig war der Patriarch aber auch Pfandbesitzer der Plochinger Wasserburg, die er später an seinen Großneffen übertrug. Aquileia, … Weiterlesen

Achim Jahn erklärt das Weinjahr

Am 22. März hat unser Wengerter Achim Jahn bei einem Vortrag in der Kronenstraße einen anschaulichen Einblick in das Weinjahr gegeben. Achim ist selbst Winzer mit eigenen Weinbergen und gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft Weingärtner Esslingen (TeamWerk). Er konnte daher sowohl die theoretische als auch die praktische Seite der Weinbergsarbeit kurzweilig erläutern.Mit Hilfe von anschaulichen Skizzen … Weiterlesen

Routine und doch immer anders

Das Kürzen der Triebe und das Einbinden der Ruten sind zwar eine jährliche Routine, trotzdem müssen immer wieder Besonderheiten beachtet werden. Nach den Erfahrungen aus den vergangenen sehr warmen Sommerperioden wurden zum Beispiel die Weißweinreben dieses Jahr teilweise etwas stärker eingekürzt.  Beim Trollinger dagegen bleiben pro Stock zwei Triebe erhalten, um hoffentlich die Ertragsmenge etwas … Weiterlesen

Erster Schritt zum Rieslingsekt

Nach den Fassproben unseres Rieslings aus dem Jahrgang 2023 hat uns unser Winzer Adolf Bayer Ende Januar mit einer positiven Nachricht überrascht: Die Weinqualität und vor allem auch die Säurewerte erlauben es, aus unserem Wein einen Rieslingsekt zu produzieren.  Dazu muss der Grundwein allerdings zu einer Sektkellerei überführt und dort ausgebaut werden. Aufgrund unserer geringen Menge war … Weiterlesen

40 Jahre Weinbauverein Plochingen Jubiläumsabend

Weinbauverein jetzt im Schwabenalter Der Weinbauverein feierte am Samstag, den 27. Januar im vollbesetzten Gemeindesaal von St. Konrad sein 40-jähriges Vereinsjubiläum. Über 100 Mitglieder hatten sich eingefunden, um dieses besondere Jubiläum bei Hansenwein, schwäbischem Fingerfood und musikalischer Begleitung durch Robert Paflitschek zu genießen.  In seiner Laudatio auf den Hansenwein und den Weinbauverein betonte Bürgermeister Frank … Weiterlesen