Der Umbau des Weinberges geht weiter voran

In den letzten Wochen wurden zehn Reihen unseres Trollingers gerodet und der Zaun sowie die Drahtanlage entfernt.  Im nächsten Schritt werden nun mit einem Traktor die alten Rebstöcke herausgezogen und die Pfosten entfernt. Dann wird mit Hilfe eines Baggers der Boden bis zu einer Tiefe von ca. 70 cm umgearbeitet. Diese Arbeit wird als „rigolen“ bezeichnet … Weiterlesen

Teile des Weinbergs werden neu bestockt

1984 wurden in der Nothalde die ersten Rebstöcke gepflanzt. Zwar tragen die Stöcke nach wie vor gut, aber aufgrund des Alters ist es notwendig die Erneuerung der Reb-Pflanzung anzugehen. Dazu kommt, dass manche unserer bisherigen Rebsorten stark unter den aktuellen Klimaverschiebungen leiden. Es ist also notwendig teilweise auf neue Rebsorten zu setzen. Der Weinbauverein wird … Weiterlesen

Gutes Klima für Trauben & Tierwelt

Das Weinbergsteam schafft aktuell durch Ausrichtung und Einkürzen der Ruten optimale Bedingungen für die Reife unserer Trauben. Bei den derzeitigen Rebsorten und der aktuellen Wetterlage sind wir allerdings immer noch auf eine Spritzung mit Fungiziden angewiesen, um dem echten und falschen Mehltau Einhalt zu gewähren.Durch gezielte Laubarbeiten versuchen wir die Wirkung der Spritzarbeiten zu optimieren … Weiterlesen

Ein Schluck Plochinger Geschichte

Für unseren Verein ist es stets ein Spagat zwischen dem Auftrag des traditionellen Weinbaus und dem Geschmack und Stilempfinden der aktuellen Zeit. Dazu gehört bei unseren Weinen ein sortenreiner und moderner Ausbau, teilweise auch im Holzfass oder im Barrique gereift, durch Adolf Bayer in Esslingen, zum anderen aber auch ein zeitgemäßes Design unserer Weine und … Weiterlesen