Der Umbau des Weinberges geht weiter voran

In den letzten Wochen wurden zehn Reihen unseres Trollingers gerodet und der Zaun sowie die Drahtanlage entfernt.  Im nächsten Schritt werden nun mit einem Traktor die alten Rebstöcke herausgezogen und die Pfosten entfernt. Dann wird mit Hilfe eines Baggers der Boden bis zu einer Tiefe von ca. 70 cm umgearbeitet. Diese Arbeit wird als „rigolen“ bezeichnet … Weiterlesen

Teile des Weinbergs werden neu bestockt

1984 wurden in der Nothalde die ersten Rebstöcke gepflanzt. Zwar tragen die Stöcke nach wie vor gut, aber aufgrund des Alters ist es notwendig die Erneuerung der Reb-Pflanzung anzugehen. Dazu kommt, dass manche unserer bisherigen Rebsorten stark unter den aktuellen Klimaverschiebungen leiden. Es ist also notwendig teilweise auf neue Rebsorten zu setzen. Der Weinbauverein wird … Weiterlesen

Die Lese ist abgeschlossen

Mit der Trollinger-Lese am vergangenen Samstag haben wir dank Unterstützung von über 30 Mitgliedern (im Alter von 7–85 Jahren) die diesjährige Weinlese abgeschlossen. Zwar ist aufgrund der warmen und trockenen Witterung die Erntemenge deutlich kleiner als im Vorjahr, aber mit insgesamt ca. 6.500 Litern und sehr guten Öchsle-Werten ziehen wir eine sehr positive Bilanz des … Weiterlesen

Rehe im Weinberg

Nur noch die Stiele bleiben übrig Offensichtlich sind die Mitglieder des Weinbauvereins nicht die einzigen die den Plochinger Hansenwein lieben.  Einigen ungebetenen Gästen schmecken unsere Trauben offensichtlich frisch vom Stock. Trotz eines Elektrozaunes hatten wir wieder einmal Traubendiebe im Weinberg. Den Spuren nach waren es Rehe, die sich an unseren Kerner- und Lemberger-Trauben gütlich getan … Weiterlesen

Rettungspunkte im Weinberg

Wir hoffen natürlich, dass eine Notfallrettung im Weinberg nie notwendig sein wird. Dank des Engagements unseres Mitglieds Albert Baier ist jetzt aber für den Fall der Fälle alles vorbereitet. In Abstimmung mit der Rettungsleitstelle sind für unseren Weinberg in der Nothalde zwei Rettungspunkte hinterlegt: Ein Rettungspunkt im Bereich der oberen Zufahrt von der Pfostenbergseite aus … Weiterlesen

Qualitätsrückschnitt beim Lemberger

Qualität entsteht im Weinberg. Vor diesem Hintergrund hat das Weinbergteam in den letzten Wochen beim Veltliner und Kerner einen konsequenten Qualitätsrückschnitt vorgenommen. Eine Traube pro Trieb war die Vorgabe nach Abstimmung mit Achim Jahn. Wir hoffen damit die Voraussetzung geschaffen zu haben, um bei der Ernte mehr Extrakt in den verbleibenden Trauben zu bekommen. Diese … Weiterlesen

Gutes Klima für Trauben & Tierwelt

Das Weinbergsteam schafft aktuell durch Ausrichtung und Einkürzen der Ruten optimale Bedingungen für die Reife unserer Trauben. Bei den derzeitigen Rebsorten und der aktuellen Wetterlage sind wir allerdings immer noch auf eine Spritzung mit Fungiziden angewiesen, um dem echten und falschen Mehltau Einhalt zu gewähren.Durch gezielte Laubarbeiten versuchen wir die Wirkung der Spritzarbeiten zu optimieren … Weiterlesen

Im guten Zustand

Unser Weinberg befindet sich aktuell trotz der anhaltenden Trockenheit der letzten Wochen insgesamt in einem guten Zustand.Nach der Blüte haben sich jetzt schon die ersten Ansätze für die Trauben gebildet. In den vergangenen 2–3 Wochen sind allerdings auch die Triebe sehr stark und sehr schnell gewachsen. Um ihnen Halt zu geben, wurden sie in der Drahtanlage … Weiterlesen