Unser Sekt

Am 9. Februar 2023 haben wir den Riesling des Jahrgangs 2022 bei der Sektkellerei Gschwindt in Neustadt an der Weinstraße abgeliefert. Dort wurde dieser Grundwein mit einer kleinen Fülldosage angereichert, in Sektflaschen abgefüllt und mit einer Kapsel verschlossen. Die Dosage bestand aus einem Gemisch aus Wein, Zucker und Hefe. Neun Monate hatte unser Riesling nun Zeit, in der Flasche zum zweiten Mal zu gären (Flaschengärung) und seine Kohlensäure zu entwickeln. 

Seit vier Wochen sind unsere Flaschen inzwischen auf dem Rüttelpult bewegt worden, damit sich die gesamte Hefe am Flaschenhals absetzen kann. Der Sekt muss nun noch »degorgiert« werden. Dazu wird in einem Eisbad der Verschluss geöffnet, sodass der Druck die Hefe hinauspressen kann. Das verlorene Volumen wird mit einer Dosage aufgefüllt, die diesmal nur aus Sekt und Zuckerlikör besteht. Damit wird der Geschmack des Sektes festgelegt. Trocken oder Extra Trocken sind dabei die gängigsten Geschmacksrichtungen. Schließlich kommt der Verschluss auf die Flasche. Dieser wird durch eine Agraffe gesichert, da eine Sektflasche einen Druck von ca. fünf bis sechs Bar hat. Das ist doppelt so viel wie ein normaler Autoreifen.

Zum Weinverkauf am 7. Dezember werden wir der Sekt im Angebot haben. Ein nettes, persönliches Geschenk für alle Hansenfreunde.